Skip to content

Lehrberufe

Einzelhandel – Schwerpunkt Allgemeiner Einzelhandel

IMG_4570  IMG_20240610_080825

Der Einzelhandelskaufmann bzw. die Einzelhandelskauffrau – Schwerpunkt „Allgemeiner Einzelhandel“ …

  • verkauft Waren und Dienstleistungen unter Einsatz seiner/ihrer Warenkenntnisse und bietet Serviceleistungen an;
  • nimmt Bestellungen und Kundenaufträge entgegen und wickelt diese ab;
  • kann die Grundlagen von Garantie und Gewährleistung erklären;
  • nimmt Reklamationen entgegen und behandelt diese;
  • kennt die Bedeutung einer nachhaltigen, ökologischen Produktion;
  • ermittelt den Warenbedarf und wirkt bei der Warenbeschaffung mit;
  • wirkt bei der Warenannahme und Warenkontrolle mit, kontrolliert und pflegt Warenbestände, zeichnet Ware aus und lagert diese;
  • platziert und präsentiert Waren im Verkaufsraum und wirkt bei Maßnahmen der Verkaufsförderung mit;
  • bedient die Kassa und führt Kassa-Abrechnungen durch;
  • arbeitet team-, kunden- und prozessorientiert und setzt dabei seine/ihre Service- und Dienstleistungskompetenz ein.
Die Lehre dauert drei Jahre und erfolgt in einer dualen Ausbildung: Neben der Praxis im Lehrbetrieb wird theoretisches Wissen in der Berufsfachschule (3x 10 Wochen) vermittelt.

Einzelhandel – Schwerpunkt Feinkostfachverkauf

Feinkostplatte  412d37f4-7797-430b-be5a-03845dc26c0c

Der Einzelhandelskaufmann bzw. die Einzelhandelskauffrau – Schwerpunkt „Feinkostfachverkauf“ (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes „Allgemeiner Einzelhandel“) …

  • kontrolliert Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität, Haltbarkeit und Frische sowie des Aussehens der Feinkostwaren (Brot und Backwaren, Käse, Wurst und Fleisch sowie spezielle Feinkostwaren);
  • beurteilt Fleischteile und Nebenprodukte nach ihrer Art und Qualität, Verwendungs- und Verarbeitungsmöglichkeit;
  • lagert, kühlt und pflegt das Feinkostsortiment fach- und produktgerecht;
  • bereitet das betriebliche Feinkostsortiment vor, stellt es bereit und präsentiert es verkaufsgerecht;
  • berät bei der Auswahl und Zusammenstellung sowie über die Zubereitung und informiert über den Verzehr von Fleisch, Fleisch- und Wurstwaren;
  • garniert und stellt kalte und warme Imbissartikel her;
  • wirkt bei Maßnahmen der Lebensmittelhygiene mit.

Einzelhandel – Schwerpunkt Gartencenter

Trogbepflanzung  Kräuter in der Kräuterspirale werden von zwei Personen mit Gießkannen gegossen

Der Einzelhandelskaufmann bzw. die Einzelhandelskauffrau – Schwerpunkt „Gartencenter“ (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes „Allgemeiner Einzelhandel“) …

  • wirkt bei der Beschaffungsplanung unter Berücksichtigung des Kundenkreises, saisonaler und regionaler Erfordernisse, der Verkaufsschwerpunkte und des Marktsegments des Lehrbetriebs mit;
  • kontrolliert Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität und des Aussehens der Pflanzen;
  • informiert über Eigenschaften, Standortansprüche, Pflegemaßnahmen der Pflanzen sowie über gärtnerische Gestaltungsmöglichkeiten;
  • bereitet das betriebliche Warensortiment vor, stellt es bereit und präsentiert es verkaufsgerecht;
  • behandelt, pflegt und lagert Blumen und Pflanzen.

Einzelhandel – Schwerpunkt Lebensmittelhandel

Obst 2  Obst

Der Einzelhandelskaufmann bzw. die Einzelhandelskauffrau – Schwerpunkt „Lebensmittelhandel“ (ergänzend zum Berufsprofil des Schwerpunktes „Allgemeiner Einzelhandel“) …

  • kontrolliert Wareneingänge unter Berücksichtigung der Qualität, Haltbarkeit und Frische sowie des Aussehens der Nahrungs- und Genussmittel;
  • berät über die Aufbewahrung, Zusammenstellung, Zubereitung und informiert über den Verzehr von Nahrungs- und Genussmitteln;
  • berät bei der Produktauswahl und bietet Serviceleistungen an;
  • präsentiert das betriebliche Warensortiment verkaufsgerecht und informiert über Aktionen und Ergänzungsartikel;
  • stellt Waren zusammen und verpackt diese gemäß Kundenwünschen;
  • wirkt bei Maßnahmen der Lebensmittelhygiene mit.