Schulsportgütesiegel
Die Landesberufsschule Laa/Thaya hat das Schulsportgütesiegel in Bronze erhalten. Dies wird vom Bundesministerium für Bildung, Wissenschaft und Forschung an Schulen verliehen, die besonders bewegungsfreundliche Akzente im Schulbetrieb setzen.
Wir verdanken das Sportgütesiegel dem großen Engagement von Herrn Fachlehrer Baumgartner. Er bietet den Sportlerinnen und Sportlern im Rahmen der Unverbindliche Übung Bewegung und Sport nicht nur wöchentlich neue Aktivitäten, sondern organisierte für alle Bewohnerinnen und Bewohner des Schülerwohnhaus ein Tischtennisturnier, sowie ein gelungenes Schulsportfest für alle Schülerinnen und Schüler zum Schulschluss.
CCLA-Vertragsunterzeichnung
Am 24.4.2024 fand die Vertragsunterzeichnung über eine Kooperation der Pädagogischen Hochschule NÖ und der Landesberufsschule Laa an der Thaya statt. Niederösterreichische Institutionen im Bildungsspektrum kooperieren in der Caring Community Lower Austria und profitieren vom gegenseitigen Austausch. https://www.ph-noe.ac.at/de/ph-noe/wir-ueber-uns/departments/fuehrungskultur/caring-community-lower-austria-ccla/ccla-partnerinstitution-werden
An dem Festakt nahmen von der PH NÖ Rektor Hofrat MMag. DDr. Erwin Rauscher, von der Bildungsdirektion HRin Dr. Brigitte Schuckert, AL SQM Brigitte Ribisch, MA und SQM Mag. (FH) Johannes Tanzer teil. Ebenfalls dabei waren Dir. SRin Monika Fröschl, Dir. Marlene Graf und BOL Ingrid Wabra.
EMAS-Zertifizierung
Eine nachhaltige und umweltbewusste Bildungseinrichtung zu sein, ist für uns als Schule des Landes Niederösterreich von höchster Bedeutung. Daher sind wir nun eine EMAS-zertifizierte Schule!
Wir erkennen die Verantwortung an, unseren Beitrag zum Umweltschutz zu leisten und unseren Schülerinnen und Schülern ein Vorbild in Sachen Nachhaltigkeit zu sein. Mit der nachfolgenden Umwelterklärung möchten wir unsere Bemühungen und Ziele im Bereich Umweltschutz transparent machen und unseren Einsatz für eine nachhaltigere Zukunft verdeutlichen. Indem wir unsere Ressourcenverbräuche reduzieren, die Energieeffizienz steigern und bewusstes Verhalten fördern, setzen wir uns aktiv für den Schutz unserer Umwelt ein.
Gemeinsam mit unserer Schulgemeinschaft möchten wir einen positiven Wandel bewirken und dazu beitragen, eine nachhaltige Zukunft für kommende Generationen zu gestalten.
Peer Riew
Nach Motivation durch die Schulaufsicht wurde die Entscheidung gemeinsam mit der Direktion getroffen am Peer Review als erste Berufsschule österreichweit teilzunehmen und das Ziel bzw. den Zweck zu verfolgen, eine Qualitätssicherung, Qualitätsverbesserung und einen Vergleich Fremdbild – Selbstbild zu erhalten.
Zahlreiche Vorbereitungsarbeiten waren notwendig und am 3. und 4. November 2010 besuchten uns 4 Peers um einen Endbericht zu erstellen.
Die Beurteilung erfolgte nach den Qualitätsfeldern:
Lehren und Lernen: Erstellen der Lern- und Lehrprozesse – methodisch-didaktische Angelegenheiten am Beispiel von eLearning im besonderen Einsatz der Lernplattform LMS, Bildungsnetz NÖ und Digitales Notenbuch.
Die Überreichung des Zertifikates im Rahmen des Abschlussworkshops Peer Review 2009/10 fand am 17. Jänner 2011 statt.